Canon EF 85mm 1.2 L II USM

Canon 85mm 1.2 L II USM

Canon 85mm 1.2 L II USM

 

Testsieger Platz 1

 

Canon EF 85mm 1.2 L II USM

Canon 85mm 1.2 L II USMCanon 85mm 1.2 L II USM

Canon 85mm 1.2 L II USM

Zum Angebot bei Amazon ➤

Das Canon 85mm 1.2 ist ohne Frage die beliebteste Festbrennweite für Portraits bei Berufsfotografen und ambitionierten Hobby Knipsern und darf sich als "Das Maß der Dinge" in Sachen Bildqualität bezeichnen.

Lichtstärke satt bietet dieses Monster an Objektiv. In der zweiten Auflage bietet das Canon 85mm 1.2 gewohnt ausgezeichnete Performance mit verbessertem Autofokus. "Bokehlicious" !

Eine wertigere Canon Festbrennweite und Optik kann wohl nicht gefunden werden - dafür kostet diese auch Ihren Preis. Wer weniger Geld zur Verfügung hat und mit einem Hauch weniger Lichtstärke klar kommt, kann mit dem Canon 85mm/ 1,8/ USM durchaus eine würdige Alternative finden. Wer hingegen für sehr wenig Geld ein ausgezeichnetes Objektiv bekommen will, sollte sich auf jeden Fall das neue  Canon EF 50mm f/1,8 STM ansehen, welches mit 50mm zwar eine kürzere Brennweite hat, aber gerade an APS-C Kameras mit Crop Faktor als Preis-Leistungs-Sieger seiner Kategorie im Canon Festbrennweite Objektiv Test hervor geht.

Mechanik

Die Festbrennweite Canon 85mm 1.2 L II USM ist mit 1025g und 8,4 cm Baulänge sicher kein Leichtgewicht. Dafür bekommt man ein Objektiv, gebaut wie einen Panzer. Wie alle Canon Objektive der L-Serie ist auch das Canon 85mm 1.2 L II USM gegen Staub und Spritzwasser geschützt und trotzt auch den wiedrigsten Wetterbedingungen. Der Fokussierring ist haptisch angenehm und gleitet absolut geschmeidig, sodass ein sehr sanfter Schärfeverlauf erzeugt werden kann. Eine Streulichtblende und ein Lederbeutel sind ebenfalls beim Objektiv dabei. Der Autofokus arbeitet im Canon 85mm 1.2 L II USM nun noch zuverlässiger als im Vorgängermodell und lässt keine Wünsche offen.

Bildqualität

Die Bildqualität ist schlicht als hervorragend zu bezeichen. Zwar sind bei einer derart hohen Lichtstärken bei Offenblende Unschärfen in den Randbereichen zu erkennen - diese verschwinden jedoch beim Abblenden und lassen sich bauartbedingt kaum vermeiden.
Die Canon 85mm 1.2 L II USM Festbrennweite erzeugt satte, kräftige Farben weshalb sich auch Architektur- und Landschaftsfotografen seit langem an dieser tollen Canon Festbrennweite erfreuen.  

Fazit

Wer den hohen Anschaffungspreis und das Gewicht verschmerzen kann, bekommt hier mit dem Canon 85mm 1.2 II den König der Canon Festbrennweite und Bokeh's und somit den Testsieger in der Kategorie Canon Festbrennweite in unserem Objektiv Test.

 

Pro
+ exzellente Bildqualität
+ sehr hohe Fertigungsqualität
sehr Lichtstarke Canon Festbrennweite  
+ Vollzeiteingriff in die Fokussierung
+ schneller Ultraschallmotor
+ Staub und Spritzwassergeschützt
 
Contra
- ​hohes Gewicht
große Nahdistanz
hoher Preis

Zum Angebot bei Amazon ➤

 

Canon 85mm 1,2 L USM II

Objektiv der L-Serie

Das Canon 85mm 1.2 L USM II verkörpert den höchsten Standard der Canon Präzisionsoptik. Die L-Serie ist das Flaggschiff unter den professionellen Canon Objektiven: eine attraktive Kombination aus hervorragender Abbildungsleistung und hohem Bedienkomfort. Objektive der L-Serie sind außerdem besonders gut gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt.

Große Blende von 1:1,2

Angesichts einer maximalen Lichtstärke von 1:1,2 ist auch bei schwachen Lichtverhältnissen schnell für ausreichende Helligkeit gesorgt, ohne dass man auf den Blitz zurückgreifen muss. Die große Blende ermöglicht zudem die präzise Einstellung der Schärfentiefe - ideal für Porträtaufnahmen. 

Ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich

Eine kreisrunde Irisblende trägt beim Arbeiten mit selektiver Schärfe zur ästhetisch ansprechenden Wiedergabe im Unschärfenbereich bei (Bokeh-Effekt).

Schnelle, leise automatische Scharfstellung

Der ringförmige USM (Ultraschallmotor) sorgt fast lautlos für eine superschnelle Einstellbewegung. Eine schnelle CPU und optimierte AF-Algorithmen leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur hohen Geschwindigkeit bei der Scharfeinstellung; dank ausgezeichnetem Haltemoment werden Ungenauigkeiten vermieden. Auf Wunsch lässt sich die elektronische Scharfstellung jederzeit auch manuell vornehmen.

Super-Spectra-Vergütung

Super-Spectra-Vergütung und geeignete Linsenformen unterdrücken Streulicht und Blendenreflexe, die sich bei Digitalkameras durch Reflexion vom Bildsensor stärker bemerkbar machen. Darüber hinaus verbessert die Vergütung das Farbgleichgewicht und erhöht den Bildkontrast für lebendige, detailgetreue Bilder.

Präzise Entfernungsmessung Technische Daten

Das Objektiv leitet Entfernungsinformationen an die E-TTL II Blitzsteuerung der Kamera weiter - für eine korrekte Messung der erforderlichen Blitzbelichtung in praktisch allen Aufnahmesituationen.

 

Technische Daten

Bildwinkel (hor., vert., diag.) Max. Durchmesser x Länge (mm) Bildstabilisator
24º,  ca. 91,5 x 84,0 nein
16º, Gewicht (g / ca.) AF-Motor
28º 30' 1025 Ring-USM¹
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) Abbildungsmaßstab mit Zwischenring Canon EF12 II Filterdurchmesser (mm)
08 07 0,25-0,15 72
Anzahl der Blendenlamellen Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II Extender EF 1,4fach II und EF 2fach II
8 0,42-0,33 nicht kompatibel
Kleinste Blende Objektivdeckel Größter Abbildungsmaßstab
16 E-72U / E-72II 0.11
Naheinstellgrenze (m) Streulichtblende Abstandsinformation
0.95 ES-79 II ja
    Tasche
Canon 85mm 1.2 L USM II   LP1219

(Quelle: Canon)

 

Canon 85mm 1.2 L II USM bei Amazon kaufen ➤